Manchmal trifft uns ein Schicksalsschlag, ein familiäres Ereignis, eine Trennung, ein Todesfall, von dem man sich wünschte, dass es nie eintreten würde . Teilweise hilft ein oder mehrere Gespräche bei uns, um irgendwie mit der schwierigen Situation umgehen zu können. Zuweilen besteht Ihrerseits der dringende Wunsch nach therapeutischer Unterstützung, dieser gravierenden Lebenslage irgendwie gerecht zu werden.
Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, bekommen Sie den ersten Termin i.d. R. relativ schnell und unproblematisch unter https://www.eterminservice.de/terminservice
Sie werden zuerst nach einem Vermittlungscode gefragt, keine Sorge, den benötigen Sie nicht sofort. Wenn Sie Ihre Emailadresse angeben, erhalten Sie den Code unverzüglich per Mail. Geben Sie dann Ihre Postleitzahl ein und wählen Sie die Psychotherapeutische Sprechstunde Erwachsene aus. Bitte das Kreuz bei gesetzlich krankenversichert nicht vergessen. Auf der folgenden Seite können Sie noch den Umkreis angeben. Wählen Sie diesen nicht zu groß. In der Regel erhalten Sie hier in der Gegend nicht nur einen ersten Termin, sondern häufig bekommen Sie auch das Angebot, weitere Termine wahrzunehmen oder die Aussicht auf einen Therapieplatz in naher Zukunft. Selbst wenn dies nicht so sein sollte, benötigen Sie immer den ersten Termin der „Diagnose“. Das heißt, ein Psychologe (oder Arzt) muss bestätigen, dass es eine Behandlungsnotwendigkeit gibt.
Sollte Ihnen keine Liste angezeigt werden, verlieren Sie bitte nicht den Mut und versuchen es einige Tage später erneut. Die Therapeuten und Ärzte sind verpflichtet, Sprechstunden zu veröffentlichen, man weiß natürlich nie, wann sie dies tun. Manchmal ist am Wochenende eine gute Gelegenheit nach freien Terminen zu schauen, ein anderes Mal Mitte der Woche. Probieren Sie es aus.
Wir sind Ihnen hierbei gerne behilflich.